Virologie-Netzwerk

Logo VirVolt

Beschleunigung und Verstärkung der Reaktion auf das Auftreten neuer Atemwegsviren.
Ein Netzwerk virologischer Labore mit derselben Technik für schnelle, robuste und vergleichbare Ergebnisse.

Um unsere Vorbereitung und Reaktionsfähigkeit im Falle des Auftretens neuer Viren zu stärken, wurde im Rahmen der Discovery-Studie im Rahmen des europäischen Projekts EU-RESPONSE VIRvOLT (Virology Operational Laboratories for Drug Testing) entwickelt. VIRvOLT wurde vom CNR (Nationales Referenzzentrum für Viren respiratorischer Infektionen) des Hospices Civils de Lyon (HCL-France) in Zusammenarbeit mit bioMérieux entwickelt und steht nun dem europäischen Projekt PROACT EU-RESPONSE zur Verfügung. Es ist ein Krisenvorsorge-Tool, das das klinische Netzwerk mit virologischen Laboren vor Ort ergänzt.

Die Labore von VIRvOLT können normalisierte Viruslasten in Atemwegsproben schnell messen und unabhängig von der verwendeten molekularen Plattform vergleichbare Ergebnisse liefern. Dank VIRvOLT und unserer kontinuierlichen Arbeit an der Harmonisierung der Techniken können wir die virale Wirksamkeit getesteter Behandlungen jederzeit für Zwischen- und Endergebnisse bewerten.

Elf europäische Virologielabore haben den Validierungsprozess erfolgreich abgeschlossen und sind VIRvOLT beigetreten. Sie führen eine externe Qualitätsbewertung durch und nehmen einmal jährlich an einer Arbeitsgruppe teil. Dieses Netzwerk zielt auf die Integration neuer Partner ab und steht derzeit mit Laboren in Irland, Norwegen und Italien in Kontakt.

Contacts

Nathalie Bergaud
Project manager
nathalie.bergaud01@chu-lyon.fr

Maude Bouscambert-Duchamp
Virologist
maude.bouscambert-duchamp@chu-lyon.fr

Alexandre Gaymard
Virologist
alexandre.gaymard@chu-lyon.fr

Netzwerk europäischer Virologielabore

VIRvOLT – Virologische Betriebslabore für Arzneimitteltests

Europe Map
1
2
4
3
5
6
7
8
9
10
11
1

LHUB-ULB – Laboratoire Hospitalier Universitaire de Bruxelles

Brussels – Belgium

2

Faculty Hospital
Department of Clinical Microbiology and Immunology

Brno – Czech Republic

3

CNR – National Reference Centre for viruses of infectious diseases

Lyon – France

4

Evaggelismos General Hospital
Department of Clinical Microbiology

Athens – Greece

5

University of Pécs Clinical Center
Department of laboratory medicine – Unit of molecular genetics

Pécs – Hungary

6

LNS – Laboratoire national de Santé – Department of microbiology

Luxemburg

7

Respiratory Virus Laboratory of the Medical University of Łódź

Łódź – Poland

8

INSA – National Reference Laboratory for Influenza and other Respiratory Viruses

Lisbon – Portugal

9

CCL – CASSOVIA COVID LAB

Kosice – Slovakia

10

Servicio de microbiologia
Hospital La Paz

Madrid – Spain

11

Clinical Virology – University Hospital Basel

Basel – Switzerland